Strategieberatung für Führungskräfte
In Zeiten wachsender Cyberrisiken reicht es nicht mehr, Cybersecurity nur als technische Herausforderung zu betrachten. Besonders im Hinblick auf die NIS2-Regulation und steigende Haftungsrisiken ist es entscheidend, dass die Unternehmensführung Verantwortung übernimmt. Wir sind Ihr Partner, wenn es darum geht, Cybersecurity als integralen Bestandteil Ihrer Führungsaufgabe zu begreifen. Gemeinsam entwickeln wir eine nachhaltige, maßgeschneiderte Sicherheitsstrategie, die Ihre gesamte Organisation einbezieht. So schaffen wir eine Sicherheitskultur, die Ihr Unternehmen langfristig schützt und zukunftsfähig macht.
Eine Frage der Perspektive: Was bedeutet Cybersecurity für Sie?
Cybersecurity als strategischer Hebel.
Die größte Chance für ein cyberresilientes Unternehmen liegt in den Menschen, die das Unternehmen prägen. Nur wenn die gesamte Belegschaft ein starkes Bewusstsein für Cybersicherheit entwickelt, kann umfassende Sicherheit gelingen. Als Führungskraft können Sie ein entscheidendes Zeichen setzen – als Vorbild.
Betrachten Sie Cybersecurity als Schlüsselressource für die Zukunftssicherung Ihres Unternehmens. Die Auswirkungen eines Cyberangriffs betreffen nicht nur die IT, sondern auch den gesamten Betrieb, das Vertrauen Ihrer Kunden und die Reputation Ihres Unternehmens. Als wäre das noch nicht genug, sehen sich Führungskräfte im Falle eines erfolgreichen Cyberangriffs auch mit persönlichen Haftungsrisiken konfrontiert.
Wir bieten Ihnen einen strategischen Ansatz, Ihre Haftungsrisiken zu managen und das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens zu schützen. Damit Sie Ihre Ressourcen in Innovation investieren können – anstatt in Lösegelder.
Unsere Strategieberatung richtet sich an Führungskräfte, die:
- Verantwortung für den Schutz des Unternehmens vor Cyberangriffen tragen
- Die Risiken und Folgen von Cyberangriffen minimieren wollen
- Wichtige Daten und Geschäftsprozesse schützen möchten
- Gesetzlichen Anforderungen wie NIS2 oder DORA gerecht werden müssen
- Haftungsrisiken durch unzureichende Sicherheitsmaßnahmen aktiv managen möchten
- Eine Sicherheitskultur in ihrem Unternehmen aktiv fördern möchten
Egal ob Konzern, Mittelstand oder Behörde – wir bieten Führungskräften jeder Organisation wertvolle Impulse und konkrete Maßnahmen zur erfolgreichen Bewältigung der Cyberrisiken.
Ihr Fahrplan zum Erfolg
Entwicklung eines Sicherheitsbewusstseins in der Führungsebene
Führungskräfte spielen eine Schlüsselrolle beim Auf- und Ausbau einer unternehmensweiten Sicherheitskultur. Wir unterstützen Sie dabei, ein gemeinsames Verständnis und klare Verantwortlichkeiten für Cybersecurity zu schaffen.
Erfolgsfaktoren für eine starke Cybersicherheitsstrategie
Wir zeigen Ihnen auf, welche rechtlichen Konsequenzen ein Cyberangriff für Ihr Unternehmen haben kann – von Bußgeldern bis hin zu Schadensersatzansprüchen. Als Führungskraft müssen Sie sich der Haftungsrisiken bewusst sein, die durch unzureichende Sicherheitsvorkehrungen entstehen können.
Erfolgsfaktoren für eine starke Cybersicherheitsstrategie
Gemeinsam entwickeln wir mit Ihnen eine effektive Cybersicherheitsstrategie, die auf pragmatischen Lösungen basiert. Dabei setzen wir auf schnelle, umsetzbare Maßnahmen, die Ihre spezifischen Unternehmensbedürfnisse berücksichtigen und Ihre Sicherheitsstrategie zielgerichtet stärken.
Aktivierung der menschlichen Firewall
Ihre Mitarbeitenden sind ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitsarchitektur. Durch gezielte Awareness-Programme sorgen wir dafür, dass jeder Mitarbeiter im Unternehmen ein Teil der Sicherheitsstrategie wird.
5
Die Umsetzung Ihrer Cyberstrategie
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse erarbeiten wir einen strukturierten Plan, der konkrete Handlungsschritte zur Verbesserung Ihrer Cybersicherheit umfasst – abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.
Mein Tipp:
